Futter für die Seele... Ausgleich schaffen

Für Betroffene von Erkrankungen, psychische wie physische, ist der Alltag oft eine Herausforderung, ein Drahtseilakt. Möglichkeiten sind Einschränkungen unterlegen. Oft sind wir auf Hilfe angewiesen, die nicht immer zur Verfügung steht. Manche krankheitsbedingte Hindernisse sind unüberwindbar. So kann ein "einfacher, normaler" Gang zu einer niederschmetternden Belastung werden.

Auch ich bin oft in solchen Situationen. Da alleinige Wege ausserhalb meiner sicheren Umgebung ausnahmslos zu dissoziativen Zuständen, einem unkontrollierten Weggang und Wegtreten, führen, oder Panikattacken mein Denken und Handeln lähmen, bin ich immer auf Hilfen angewiesen. Selbstzweifel, mangelnder Selbstwert und die Unfähigkeit Emotionen zu deuten, tuen ihr Übriges.
Neben meinem Hilfesystem, von dem ich im letzten Beitrag berichtet habe, habe ich mir selbst einige Praktiken, Rituale und Möglichkeiten geschaffen, die mich im Alltag unterstützen - mein "Futter für die Seele".

In dem Beitrag "Challenges für jeden Tag" bin ich schon darauf eingegangen, wie manche selbst gestellte Aufgaben meinen Alltag verbessern. Aber nun möchte ich detaillierter auf die Dinge eingehen, die mir helfen.

Eine Hilfe ist dieser Blog. Durch meinen offenen Umgang mit meiner Situation, bin ich mir  mehr der Schwierigkeiten und Probleme bewusst, die mein Leben erschweren. Mir fallen dadurch öfter Defizite auf, wodurch ich auch darauf eingehen kann, einlenken kann. Gleichzeitig verarbeite ich Erlebtes durch das Niederschreiben. Ähnlich dem Schreiben eines Briefes an eine verantwortliche Person, als therapeutische Maßnahme, schreibe ich mir selbst, über mich. Ich setze mich intensiv damit auseinander - eine Form der Kommunikation mit mir selbst...

Kommunikation ist das Stichwort zu einer mir sehr wichtigen Hilfe, welche sich, fast als Ritual, fest etabliert hat. Dabei spielt meine liebste Ehefrau eine unschlagbare Rolle. Wir reden viel und über alles. Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Befinden finden so Raum. Wir planen und organisieren alles gemeinsam. Sie steht mir mit Rat und Tat zur Seite, wie ich auch ihr. In einem Tief bemühen wir uns verständnisvoll und liebevoll die Ursachen zu analysieren und bauen uns gegenseitig auf. Auch die nonverbale Kommunikation spielt eine große Rolle. Oft reicht ein Blick in das Gesicht des Anderen, oder Signale durch die körperliche Haltung, um zu erkennen, wie es dem Anderen geht. Fast mystisch denken wir oft zur fast gleichen Zeit das Gleiche. In vielen Themen des Lebens vertreten wir ein ähnliche Einstellung. Klar gibt es auch mal Reibereien, welche sich aber eher "niedlich" gestalten. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen in die Talente des Anderen machen es uns relativ einfach, harmonisch miteinander zu agieren. Zwar neigen wir beide dazu, aus unterschiedlichen Gründen, wie Verlustangst, Versagensangst oder mangelndem Selbstvertrauen, uns in "schwierigen" Situationen zurückzunehmen, aber wir arbeiten an unserem Selbstvertrauen und unterstützen den Anderen. Alles in Allem ist unsere Beziehung ein liebevolles Miteinander.

Ein geregelter Tagesablauf, feste, aber keine sturen Abläufe, geben mir eine Form der Sicherheit und stärken mein Selbstvertrauen. Ich fühle mich gebraucht und nützlich. Regelmäßigkeiten mindern mein Chaos im Kopf.

Sinnvolle Beschäftigungen sind pure Seelennahrung. Neben diesem Blog, einem Forum für Freunde und Familie und meiner ProMensch-Aktivitäten, schreibe ich Lieder und musiziere gerne. Zum einen schreibe ich mir alles von der Seele, zum anderen macht mir Musikmachen ungeheuren Spaß, und ich erfreue meine Mitmenschen damit. Ich habe auch ein kleines Home-Studio, in dem ich die Musik produziere. Nebenbei gebe ich Gitarren-Unterricht.

Vor kurzem haben wir den Schrebergarten meiner Schwiegereltern übernommen. Dort kann ich mein handwerkliches Talent austoben, schaufeln, schrauben, hämmern, basteln, und meiner Freude an der Natur viel Raum geben, den Pflanzen beim Wachsen zuschauen, die Früchte ernten, den Geräuschen lauschen, dem Zwitschern der Vögel, dem Rauschen des Windes - unser kleines Paradies. Die Gestaltung und Pflege des Gartens ist eine lohnende, schöne Aufgabe, die wir gemeinsam als Familie betreiben. Auch dient der Garten oft als Treffpunkt für die große Familie.

Seit kurzem gehen wir auch wieder zu Konzerten oder ins Theater. Dank der Unterstützung des Hamburger Vereins Kulturleben e.V. wird uns diese Möglichkeit geboten. Ein wunderbarer kultureller Ausgleich zum manchmal tristen Alltag.

Lesen zählt auch zu einer Beschäftigung, die mir einen Ausgleich bietet. Ich lese am liebsten Fantasy-Romane und Thriller, verschwinde für diese Zeit in eine andere Welt. Filme oder Serien schauen, natürlich mit meiner Frau, gehört auch dazu. 


Klar, nicht jeder hat die gleichen Möglichkeiten oder Bedürfnisse. Aber jeder kann versuchen, seine Bedürfnisse in Möglichkeiten zu verwandeln und daraus einen dringend benötigten Ausgleich, Futter für die Seele, zu schaffen. Geh in Dich - sei achtsam - habe Mut...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schuldgefühle... eine Aufarbeitung

"Fehler" - meine GuteGedankenDosis

Sorge... mein (Un)Ruhestifter