Interessantes
Aktuell: -> Infos zum Corona-Virus!
Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen:
Psychische Krisen und Erkrankungen können jeden treffen. Meist sind sie nicht sofort und deutlich erkennbar, die Symptome nicht eindeutig. Manchmal merkt der Betroffene nicht einmal, dass etwas nicht stimmt.
Folgende Punkte könnten auf eine psychische Krise/Erkrankung hindeuten: Konzentrationsschwierigkeiten, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Müdigkeit, Freud- oder Interessenlosigkeit, Erschöpfungs-, Angst- oder Unruhezustände, Magenbeschwerden, Erbrechen, Überlastungsgefühl, Grübeleien, Rückzug, übermäßiger Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen, übermäßiges Spielen, mangelnder Lebensmut und Selbstmordgedanken.
Das Auftreten einzelner dieser Punkte muss nicht gleich auf eine psychische Krise oder Erkrankung hindeuten, denn meist treten mehrere Punkte gemeinsam auf. Doch sie sollten immer beobachtet werden.
Mangelnder Lebensmut und Selbstmordgedanken bedürfen aber sofortiger Handlung!
Hier findest Du einen Test, mit dem Du herausfinden kannst, ob psychologische Hilfe hilfreich wäre.
Im folgenden findest Du ein paar Links zu Stellen, die in psychischen Krisen helfen können:
PsycheNet.de - Kontaktstellen Hamburg für alle Fälle
Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen:
Psychische Krisen und Erkrankungen können jeden treffen. Meist sind sie nicht sofort und deutlich erkennbar, die Symptome nicht eindeutig. Manchmal merkt der Betroffene nicht einmal, dass etwas nicht stimmt.
Folgende Punkte könnten auf eine psychische Krise/Erkrankung hindeuten: Konzentrationsschwierigkeiten, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Müdigkeit, Freud- oder Interessenlosigkeit, Erschöpfungs-, Angst- oder Unruhezustände, Magenbeschwerden, Erbrechen, Überlastungsgefühl, Grübeleien, Rückzug, übermäßiger Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen, übermäßiges Spielen, mangelnder Lebensmut und Selbstmordgedanken.
Das Auftreten einzelner dieser Punkte muss nicht gleich auf eine psychische Krise oder Erkrankung hindeuten, denn meist treten mehrere Punkte gemeinsam auf. Doch sie sollten immer beobachtet werden.
Mangelnder Lebensmut und Selbstmordgedanken bedürfen aber sofortiger Handlung!
Hier findest Du einen Test, mit dem Du herausfinden kannst, ob psychologische Hilfe hilfreich wäre.
Im folgenden findest Du ein paar Links zu Stellen, die in psychischen Krisen helfen können:
PsycheNet.de - Kontaktstellen Hamburg für alle Fälle
"Bei den aufgeführten Hamburger Anlaufstellen finden Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Krisen schnell und einfach Hilfe."
Telefonseelsorge.de - Soforthilfe - Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr
"Die TelefonSeelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Mehr als zwei Millionen Gespräche werden hier jedes Jahr geführt, kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Da ist es gut, wenn auch mitten in der Nacht jemand ein offenes Ohr hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht."
Telefonseelsorge.de - Soforthilfe - Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr
"Die TelefonSeelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Mehr als zwei Millionen Gespräche werden hier jedes Jahr geführt, kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Da ist es gut, wenn auch mitten in der Nacht jemand ein offenes Ohr hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht."
"Sie benötigen kompetente Beratung zur Wahl der geeigneten Therapeutin oder des geeigneten Therapeuten? Dann können Sie entweder über die kostenlose Therapeutensuche in unserer Online-Datenbank selbst suchen oder Sie nehmen unsere kostenlose Telefonberatung in Anspruch."
"Hi, ich bin Nora, 31 Jahre jung und krank. Vielleicht auch „einfach nur“ anders."
Merlins Message - Du fragst - deine eigene Seele antwortet
"Klar, stark und „wie für dich gemacht“. Denn die Lösungen sitzen meist direkt neben deinen Problemen!"
Sylvia Müller - Mein Weg mit und aus der Angst
"Ich möchte mit diesem Blog allen Betroffenen und auch Angehörigen die Möglichkeit geben einen Einblick zu erhalten, wie steinig der Weg aus einer Panikstörung ist, wie es bei mir dazu kam und wie sehr der Betroffene selbst täglich damit zu "kämpfen" hat. Ich möchte damit offen umgehen, denn leider ist es in unserer Gesellschaft immer noch ein "No-Go" psychisch krank oder angschlagen zu sein."
Iam-PTSD - PTBS - phänomenal, taff, besonders, stark
"Ich habe bewusst einen Blog gestartet über PTBS/PTSD. Niemand ist damit allein. Ich möchte versuchen regelmässig über mein Leben mit dieser Erkrankungen zu berichten, jedoch immer mit dem Fokus auf der posttraumatischen Belastunmgsstörung (posttraumatic stress disorder)"
Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch:
Um mir selbst einen Überblick über meine Situation und mein Befinden zu verschaffen, um mir meine schönen Momente, Erlebnisse, Sorgen und Nöte von der Seele zu schreiben, mich jederzeit daran erinnern zu können, nutze ich einige nützliche Hilfsmittel.
Ich bin ein EDV- und Technik-Freak, weshalb diese Hilfsmittel als Apps auf meinem Android-Smartphone installiert sind.
DBT112 - DBT-Module (Dialektische Behaviourale Therapie).
“Diese App stellt Dir verschiedenste Stresstoleranz-Skills zur Verfügung, die Du nutzen kannst. Auch die Skills der DBT-Module (Achtsamkeit, bewusster Umgang mit Gefühlen, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Stresstoleranz) sind aufgeführt und in Anleitungen erklärt. Die App enthält über 150 Vorschläge zu Skills-Übungen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, eine eigene Krisen-/Notfall-Liste anzulegen und diese somit immer bei sich zu haben. Auf Wunsch von Anwendern wurde ein optionales Modul für Validation hinzugefügt. Diese App wurde in Zusammenarbeit mit Teilnehmern an DBT-Therapieprogrammen entwickelt.”
Diaro - Tagebuch, Journal, Notizen, Mood Tracker
“Diaro wurde entwickelt, um Aktivitäten, Erfahrungen, Gedanken, Ideen und Stimmungen über den Tag sowie Sync-Daten auf allen Ihren Geräten aufzeichnen. Damit können Sie Ihre in der Vergangenheit erstellten Tagebuch / Journaleinträge oder Notizen auf einfachste Weise organisieren.
Die leistungsstarke Suche hilft, Tagebucheinträge anhand eines Stichworts im Titel oder Text zu finden, und die Ergebnisse nach Datum, Ordner oder Tags zu filtern.”
Krisenplan - bei Depression, Borderline, Angst u.a.
“In einer psychischen Krise ist schnelles Handeln gefragt. Mithilfe der Krisenplan-App hast du deinen Krisenplan immer griffbereit in deinem Smartphone. Sie erleichtert dir den Zugriff auf Bewältigungsstrategien und den Kontakt mit Hilfspersonen.
Die Erstellung eines Krisenplans hat sich in vielen anerkannten Psychotherapien bewährt, so z.B. in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) oder der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT). Betroffene verschiedener psychischer Erkrankungen erstellen häufig einen Krisenplan, um schwierige Situationen zu bewältigen. Dort werden Strategien zur Ablenkung oder zur Entspannung eingetragen, aber auch Notfallnummern. Mithilfe der App steht er dir einfach und schnell in deinem Smartphone zur Verfügung.”
MindCare - Analysiere dein mentales Wohlbefinden
“Unter welchen Umständen geht es dir gut? Was löst Anspannung oder Sorgen aus? Welche Aktivitäten tragen positiv zu deinem Wohlbefinden bei? Finde es heraus – mit MindCare!
MindCare fragt dich zwischendurch wie es dir geht und was du so machst und verschafft dir mit der Zeit immer mehr Transparenz wodurch Anspannung aber auch gute Stimmungen entstehen. Auf diese Weise siehst du bisher unbewusste Muster und erkennst leicht, was du tun kannst, um deine mentales Wohlergehen zu verbessern.”
Diese Apps können niemals professionelle Hilfe ersetzen, aber sie sind ein wertvolles Hilfsmittel und eine gute Unterstützung. Auch sind sie nur Vorschläge, die ich selbst nutze, es gibt aber unzählige ähnliche Apps (auch im AppStore für iPhone).
Merlins Message - Du fragst - deine eigene Seele antwortet
"Klar, stark und „wie für dich gemacht“. Denn die Lösungen sitzen meist direkt neben deinen Problemen!"
Sylvia Müller - Mein Weg mit und aus der Angst
"Ich möchte mit diesem Blog allen Betroffenen und auch Angehörigen die Möglichkeit geben einen Einblick zu erhalten, wie steinig der Weg aus einer Panikstörung ist, wie es bei mir dazu kam und wie sehr der Betroffene selbst täglich damit zu "kämpfen" hat. Ich möchte damit offen umgehen, denn leider ist es in unserer Gesellschaft immer noch ein "No-Go" psychisch krank oder angschlagen zu sein."
Iam-PTSD - PTBS - phänomenal, taff, besonders, stark
"Ich habe bewusst einen Blog gestartet über PTBS/PTSD. Niemand ist damit allein. Ich möchte versuchen regelmässig über mein Leben mit dieser Erkrankungen zu berichten, jedoch immer mit dem Fokus auf der posttraumatischen Belastunmgsstörung (posttraumatic stress disorder)"
Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch:
Um mir selbst einen Überblick über meine Situation und mein Befinden zu verschaffen, um mir meine schönen Momente, Erlebnisse, Sorgen und Nöte von der Seele zu schreiben, mich jederzeit daran erinnern zu können, nutze ich einige nützliche Hilfsmittel.
Ich bin ein EDV- und Technik-Freak, weshalb diese Hilfsmittel als Apps auf meinem Android-Smartphone installiert sind.
DBT112 - DBT-Module (Dialektische Behaviourale Therapie).
“Diese App stellt Dir verschiedenste Stresstoleranz-Skills zur Verfügung, die Du nutzen kannst. Auch die Skills der DBT-Module (Achtsamkeit, bewusster Umgang mit Gefühlen, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Stresstoleranz) sind aufgeführt und in Anleitungen erklärt. Die App enthält über 150 Vorschläge zu Skills-Übungen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, eine eigene Krisen-/Notfall-Liste anzulegen und diese somit immer bei sich zu haben. Auf Wunsch von Anwendern wurde ein optionales Modul für Validation hinzugefügt. Diese App wurde in Zusammenarbeit mit Teilnehmern an DBT-Therapieprogrammen entwickelt.”
Diaro - Tagebuch, Journal, Notizen, Mood Tracker
“Diaro wurde entwickelt, um Aktivitäten, Erfahrungen, Gedanken, Ideen und Stimmungen über den Tag sowie Sync-Daten auf allen Ihren Geräten aufzeichnen. Damit können Sie Ihre in der Vergangenheit erstellten Tagebuch / Journaleinträge oder Notizen auf einfachste Weise organisieren.
Die leistungsstarke Suche hilft, Tagebucheinträge anhand eines Stichworts im Titel oder Text zu finden, und die Ergebnisse nach Datum, Ordner oder Tags zu filtern.”
Krisenplan - bei Depression, Borderline, Angst u.a.
“In einer psychischen Krise ist schnelles Handeln gefragt. Mithilfe der Krisenplan-App hast du deinen Krisenplan immer griffbereit in deinem Smartphone. Sie erleichtert dir den Zugriff auf Bewältigungsstrategien und den Kontakt mit Hilfspersonen.
Die Erstellung eines Krisenplans hat sich in vielen anerkannten Psychotherapien bewährt, so z.B. in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) oder der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT). Betroffene verschiedener psychischer Erkrankungen erstellen häufig einen Krisenplan, um schwierige Situationen zu bewältigen. Dort werden Strategien zur Ablenkung oder zur Entspannung eingetragen, aber auch Notfallnummern. Mithilfe der App steht er dir einfach und schnell in deinem Smartphone zur Verfügung.”
MindCare - Analysiere dein mentales Wohlbefinden
“Unter welchen Umständen geht es dir gut? Was löst Anspannung oder Sorgen aus? Welche Aktivitäten tragen positiv zu deinem Wohlbefinden bei? Finde es heraus – mit MindCare!
MindCare fragt dich zwischendurch wie es dir geht und was du so machst und verschafft dir mit der Zeit immer mehr Transparenz wodurch Anspannung aber auch gute Stimmungen entstehen. Auf diese Weise siehst du bisher unbewusste Muster und erkennst leicht, was du tun kannst, um deine mentales Wohlergehen zu verbessern.”
Diese Apps können niemals professionelle Hilfe ersetzen, aber sie sind ein wertvolles Hilfsmittel und eine gute Unterstützung. Auch sind sie nur Vorschläge, die ich selbst nutze, es gibt aber unzählige ähnliche Apps (auch im AppStore für iPhone).
Meine Seiten:
McGsMusik - YouTube-Kanal
"Ein Blog, nicht, um Mitleid zu erregen, sondern um Verständnis und Wissen zu vermitteln..."
"Eine kleine Zusammenfassung meiner musikalischen Laufbahn ;)
Wenn ich Songs schreibe, nehme ich diese mit dem Smartphone auf - Vorab-Versionen, pur und unbearbeitet - nur Gitarre und Gesang, mit ein paar Bildern untermalt... meine Experimente"
ProMensch - Facebook-Gruppe zu Menschlichkeit
"Jeder Mensch ist einzigartig, individuell und hat die Fähigkeit, das Recht, die Freiheit, zu denken, zu lieben, zu glauben, zu leben was, wen, woran, wie/wo wer will..."
John Kadakat - ProMensch-Aktivist (Facebook-Seite - Fiktiver Charakter)
ProMensch - Facebook-Gruppe zu Menschlichkeit
John Kadakat - ProMensch-Aktivist (Facebook-Seite - Fiktiver Charakter)
"Ich mag keinen Extremismus, Radikalismus, keine Gewalt, passe in keine Schublade, bin ein Rebell, antipolitisch und multireligiös, offen für alles"
Kommentare
Kommentar veröffentlichen