Wahrnehmung… (m)ein mentaler Motor
Die Wahrnehmung ist der Prozess der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Außenwelt und dem Körperinneren, durch Filtern und Zusammenführen von Teil-Informationen zu subjektiv sinnvollen Gesamteindrücken. In der Psychologie bezeichnet Wahrnehmung die Summe der Schritte Aufnahme, Auswahl, Verarbeitung und Interpretation von Informationen Die Wahrnehmung der Außenwelt bezieht sich auf die „fünf Sinne“ (Riechen, Sehen, Hören, Schmecken und Fühlen), die Psychologie kennt daneben die Selbst- und Fremdwahrnehmung, also Überzeugungen, die wir von uns selbst, unserem Empfinden und Verhalten haben, und Eindrücke, die andere von uns gewinnen. Wahrnehmung ermöglicht sinnvolles Handeln und den Aufbau von mentalen Modellen der Welt und dadurch vorgreifendes und planerisches Denken. Wahrnehmung ist eine Grundlage von Lernprozessen. Inhalte und Qualitäten einer Wahrnehmung können durch gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit und durch Wahrnehmungsstrategien verändert werd...